Herzlich Willkommen
Als Logopädin behandle und berate ich Menschen jeden Alters
mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Diese Störungsbilder sind dabei meine Behandlungsschwerpunkte:
-
Sprachbezogene Demenzen
-
Sprach-/Kommunikationsstörungen bei Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit)
-
Aphasien (erworbene Sprachstörungen, beispielsweise nach Schlaganfall)
Ihr Weg zur Logopädie
Logopädische Behandlungen erfolgen auf eine ärztliche Verordnung (sogenannte Heilmittelverordnung, umgangssprachlich "Rezept"). Bitte wenden Sie sich daher zunächst an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt bzw. an Ihre Fachärztin/Ihren Facharzt, welche/r Ihnen bei logopädischem Behandlungsbedarf eine Verordnung ausstellt. Diese Verordnung bringen Sie dann zu unserem ersten Termin mit.
Ort der Behandlung
Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt einen Hausbesuch verordnet hat (und Sie in Freiburg oder den Hexentalgemeinden Merzhausen oder Au wohnen), findet die Therapie bei Ihnen zuhause bzw. in Ihrer Pflegeeinrichtung statt. Ansonsten findet sie in den Räumen der Praxis von Christel Jax und Claudia Link-Kozub (www.freiburg-logopaedie.de) in der Ferdinand-Weiß-Straße 115 in Freiburg statt, wo ich als freie Mitarbeiterin tätig bin. Nach Absprache und je nach Störungsbild sind auch Video-Therapien möglich.
Kostenübernahme
Logopädische Behandlungen gehören zur medizinischen Grundversorgung und werden von allen Krankenkassen übernommen. Gemäß der Heilmittelrichtlinien muss pro Verordnung jedoch ein Eigenanteil von 10 % der Behandlungskosten zuzüglich 10 Euro Verordnungsgebühr geleistet und an die gesetzlichen Krankenkassen abgeführt werden. Hiervon befreit sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Erwachsene, die einen Befreiungsausweis ihrer Krankenkasse vorweisen.
Sind Sie privat versichert, wird vor Beginn der Therapie ein Behandlungsvertrag geschlossen und direkt mit Ihnen abgerechnet. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer privaten Krankenkasse, in welcher Höhe die Kosten für logopädische Leistungen übernommen werden.
Behandlungsablauf
In der ersten bzw. in den ersten Stunden findet eine umfangreiche logopädische Diagnostik statt, auf deren Basis wir gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele für die Behandlung entwickeln. Die Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeit und Ihrer Lebensqualität steht dabei im Mittelpunkt.
Je nach Verordnung dauert eine Therapieeinheit 30, 45 oder 60 Minuten und findet 1 - 2 Mal pro Woche statt.

Zu meiner Person
-
Jahrgang 1986
-
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der IB-Medizinischen Akademie in Freiburg
-
Studium der Psychologie (Bachelor of Science) an der Universität Freiburg mit der Vertiefung Neuropsychologie
Was mir bei meiner Arbeit mit Ihnen besonders wichtig ist:
-
ein sorgfältig entwickelter und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Therapieplan
-
eine verantwortungsvolle Behandlung nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen
-
ein empathischer, warmherziger und wertschätzender Umgang für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit